
ZUM STÜCK.
Drei Männer im Anzug auf einem Floss im Ozean.
Drei Frauen im Anzug auf einem Floss im Ozean.
Gleich zu Beginn merken sie, dass nichts mehr zu Essen vorhanden ist. Es wird darüber ein Reigen eröffnet, wer von den dreien gegessen werden soll…
Sławomir Mrożeks Stück ist aktueller denn je. Er karrikiert in «Auf hoher See» die populistische Argumentation und Sichtweise. Lügen und Phrasen werden erkennbar, mit denen Menschen dazu gebracht werden, sich selber aufzugeben oder zu opfern.
Ein Einakter, zweimal nacheinander aufgeführt. Einmal in weiblicher und einmal in männlicher Besetzung. Garantiert zweimal grosses Theater in schauspielerischer Höchstform.
ENSEMBLE.
HauptdarstellerInnen.

Stephanie Signer
Die Dicke
Geboren 1972, in Deutschland und in der Schweiz aufgewachsen. Nach der Matura folgten eine Schauspielausbildung in München und am Herbert Berghof Studio in New York. Zu sehen war sie schon auf verschiedenen Bühnen in Deutschland, USA und Schweiz, unter anderem im Musical «Die schwarzen Brüder». Sie spielte in TV-Serien wie «Marienhof» und arbeitete als Moderatorin beim SH Fernsehen. Dem SHpektakel Publikum ist sie seit 2002 aus zahlreichen Produktionen bekannt. Regelmässig wechselt sie die Bühne mit dem Regiestuhl und inszeniert mit Begeisterung Theaterstücke. Die zweifache Mutter studiert zur Zeit auch an der Uni Zürich Theologie und Erziehungswissenschaft.
www.stephaniesigner.com

Gabriela Leutwiler
Die Mittlere
In Zürich geboren, Schauspielausbildung in Zürich mit dem Abschluss 1992 in München. Seitdem arbeitet sie als freie Schauspielerin an zahlreichen Theatern, u.a. für Produktionen im Bernhard, Hechtplatz Theater Zürich, Turbinen Theater Langnau a. Albis, Theater am Gleis Winterthur, Kammerspiele Seeb, in diversen Tourneetheatern und in Produktionen mit dem eigens gegründeten theater nuri. Seit 2001 ist sie SRF-Sprecherin für die Tagesschau, 10vor10, DOK und 3 SAT. Sie verleiht ihre Stimme regelmässig in Hörspielen wie «Papa Moll», «Globine» und in Produktionen der Chinderwält Pratteln. Zudem arbeitet sie als Sprechcoach. In «Auf hoher See» gibt Gabriela Leutwiler ihr SHpektakel-Debut.
www.gabriela-leutwiler.net

Simona Sbaffi
Die Dünne
Geboren 1970 in Neuhausen/Rheinfall, aufgewachsen in Schaffhausen. Sie absolvierte in Wien das Max-Reinhardt-Seminar und verbrachte mehrere Jahre als Ensemblemitglied und zwei Jahre als Gast am Wiener Burgtheater, bevor sie sich einer Karriere als freie Schauspielerin zuwandte. Seither spielt sie in Film und Fernsehen (u.a. «Die Rosenzüchterin», «Süssigkeiten») und in freien Theaterproduktionen in Österreich und Deutschland. Sie nahm einige Hörspiele auf und war international auch schon in eigenen Performances zu sehen. Mit ihrem ersten Theaterengagement in Schaffhausen kehrt sie nun zu ihren Wurzeln zurück.
www.sbaffi.at

Georg Blumreiter
Der Dicke
Jahrgang 1961, lebt in seiner Geburtsstadt Köln, wie auch in seiner Wahlheimat Freiburg. Ausbildung zum Schauspieler an der «Freiburger Schauspielschule». Georg Blumreiter hatte z.B. Engagements am Wallgrabentheater und Stadttheater Freiburg, am Tourneetheater, wie auch an den Bregenzer Festspielen. Dazwischen immer wieder Projekte und Rollen in freien Theater- und Schauspielgruppen. In Film und Fernsehen ist Georg insbesondere als Prügelknabe, Türsteher oder Gangster bekannt geworden. Seit 2002 prägt er mit seinen Rollen und Charakteren die SHpektakel-Produktionen. Mehr über seine Bühnen‑, Film- und Radio-Engagements auf www.blumreiter.de

Pascal Holzer
Der Mittlere
1976 in Schaffhausen geboren, wuchs Holzer abseits des hektischen Stadtlebens auf und entdeckte schon sehr früh seine Affinität zum Film und Theater. Schon in jungen Jahren produzierte er Low-Budget Filme und machte Musik als Bassist und Vocalist. Seine Ausbildung zum Schauspieler an der Hochschule für Musik und Theater in Zürich schloss er 2005 ab. Seither ist er freier Schauspieler und wirkte mit in diversen Theaterstücken, Hörbüchern und Kurzfilmen. Seine Première am SHpektakel war 2000 in «Illuminatus». In «Auf hoher See» wirkt er nun zum siebten Mal mit im SHpektakel-Ensemble.
www.pascalholzer.ch

Bodo Krumwiede
Der Dünne
Geboren 1956 in Celle bei Hannover und in München zum Schauspieler ausgebildet, lebt und arbeitet Bodo Krumwiede seit vielen Jahren in Zürich. Neben dem Theater ist er als Off-Sprecher und Hörbuchleser zu erleben. Neben kleineren Fernseh- und Filmrollen («Leben auf Kredit», «Schönes Wochenende», «Rosie» etc.) liegt sein Kerngeschäft in der freien Theaterszene der Schweiz. Am Theater 58 in Zürich war er lange Zeit ständiges Ensemble-Mitglied. Als freischaffender Schauspieler spielte er grosse Rollen in zahlreichen Theaterproduktionen. Bodo Krumwiede ist seit 2005 beim SHpektakel dabei. www.bodokrumwiede.ch
NebendarstellerInnen.

Henry Brückel
Der Diener
Geboren 1962 in Deutschland, seit 27 Jahren begeisterter Laiendarsteller. Henry Brückel spielt dieses Jahr zum fünften Mal am SHpektakel mit. Herausragend als Möbelpacker in «Die grosse Wut des Phillipp Hotz» 2009, und als Murillio in Dürrenmatts «Die Physiker» 2005. Er ist in verschiedenen Filmen und Theaterproduktionen zu sehen, wie als Feuerwehrmann in «Das Unglück von Überlingen» oder in Reto Stubers «Auf Wiedersehen in Genf». Henry Brückel ist Begründer, Schauspieler und Regisseur des Theaterensembles Lüüchte. Am Radio Munot war er als Moderator von «Hallo Nachbar» zu hören.

Susanna Thoma
Der Postbote
Susanna Thoma geb. Zuzanna Ziegler, Mitte der 60er Jahre in Schlesien (Polen). Literatur- und Philosophie Studium an der Schlesischen Universität in Kattowitz. Mitte der 90er Jahre MA Abschluss in Sprachwissenschaften an der Universität Konstanz. Leidenschaftliche Pädagogin, neugierige Pfadfinderin, ehemaliges Model, stolze Mutter, nostalgische Seglerin, interkulturelle Dolmetscherin, dankbare Theologin. Dialektikerin. Theater- und Chormusikfreundin. Anti-eristikerin. In «Auf hoher See» ist Susanna Thoma zum ersten Mal auf der SHpektakel-Bühne zu sehen.
Regie / Dramaturgie.

Damir Žižek
Regie
1963 in Zagreb geboren. Aufgewachsen in Deutschland und der Schweiz, Schweizer Bürger. Begründer des SHpektakels. Stationen seiner Laufbahn sind die Rote Fabrik, Tonhalle, Kongresshaus, Schauspielhaus Zürich. Er hat unter anderem mit Achim Benning, Reinhard Palm, Christoph Marthaler, Falk Richter und Nicola Weisse gearbeitet. Als Lichtdesigner wirkte er am Schaffhauser Jazzfestival und veröffentlichte mehrere CD-Produktionen als Musiker, Komponist oder Produzent. Mrożeks «Auf hoher See» ist Damir Žižeks 14. Produktion für das Schaffhauser Theaterspektakel. Alle bisherigen, von ihm aufgeführten Werke finden sich hier im SHpektakel-Archiv.

Rahel Roy
Regieassistenz / Dramaturgie
1981 in Zürich geboren, im Kanton Schaffhausen aufgewachsen, Ausbildung an der Schauspielschule in Zürich, seither freischaffende Schauspielerin. Festes Ensemblemitglied und Regisseurin des Märchentheaters Fidibus. Schauspielerin, Autorin und im Leitungsteam aktiv bei Dinnerevents. Als Emma Himmel wirbelt sie bei der Gruppe United Nonsense/Comedy Alarm durch die Schweiz. Bei den Schlossfestspielen Hagenwil ist sie Schauspielerin und Regisseurin. Rahel Roy ist ausgebildete Erwachsenenbildnerin und gibt ihre Freude «vor Publikum zu sprechen» gerne an andere Menschen weiter. Zu Rahel Roys Profil